Website-Box CMS Login
Pfarre_Pusterwald_Vorlage Kopie

Aktuelles

Seelsorgeraum_kl_lUber

 

 

 

 

 

Wendelinmesse

 


Die Bäuerinnen veranstalteten die schon traditionelle Wendelinmesse am 20.10.2025 bei der Rupbauerkapelle und luden zu einer anschließenden Agape ein. Die SängerInnen der Chorgemeinschaft umrahmten die stimmungsvolle Heilige Messe, welche von Kaplan Dinesh zelebriert wurde.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jubelpaarmesse

 

 

5.10.2025 Jubelpaarmesse 1 (16)


Am Sonntag, 5.10.2025 feierte Pfarrer Andreas Fischer mit 7 Paaren die Jubelpaarmesse. Diese wurde musikalisch von Lea, David, Nadine und Lisi umrahmt sowie von der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Erna Bauer.

Claudia Kogler begrüßte die Jubelpaare mit dem nachstehenden Text über die Liebe und überreichte ihnen eine selbstgebastelte Kerze sowie einen Obstkorb, welcher mit 5 Früchten gefüllt war. Pfarrer Fischer erklärte in seiner Predigt die Bedeutung der Zahl 5, welche in der Bibel eine große Bedeutung hat aber auch in unserem Leben. Wir haben 5 Finger an jeder Hand wie auch 5 Zehen an jedem Fuß. Die 5 Sinne und die 5 Elemente (inkl. der Quintessenz) begleiten uns.
Jede Frucht (Orange, Apfel, Zitrone, Nuss, Weintraube) im Obstkorb steht für eine Lebensphase sowie für eine Eigenschaft der Ehepartner, die für die Ehe wichtig ist.

Im Anschluss an die Hl. Messe wurden die Jubelpaare vom Pfarrgemeinderat zu einem Frühstück in den Vereinsraum eingeladen.


50 Jahre Erika und Markus Poier

40 Jahre Elfriede und KR Herfried Gruber
Theresia und Ferdinand Gruber
Renate und Ing. Hugo Pally

25 Jahre Theo und Barbara Poier
Gabriele und Gilbert Pörtschacher
Petra und Gerhard Strahlhofer

10 Jahre Monja und Martin Poier


Liebe (Gedanken von Theo Schmidkonz)

Wir lieben uns, .
wenn wir ebenso gut zuhören wie offen miteinander sprechen;
wenn wir ein Auge haben für den anderen und Augen zudrücken können;
wenn wir die Wahrheit sagen und über Fehler schweigen;
wenn wir ebenso freudig geben wie wir dankbar empfangen;
wenn wir uns ehrlich entschuldigen und ebenso aufrichtig verzeihen;
wenn wir eine eigene Meinung haben und andere Meinungen achten;
wenn wir uns freuen über ein gutes Wort und mit Lob und Dank nicht sparen;
wenn wir den anderen gerecht werden wollen auf eigens Recht aber verzichten können;
wenn wir uns helfen lassen und die Last der anderen tragen helfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

ERNTEDANKFEST 2025

 

28.9.2025 Erntedankfest (11)_neu - Kopie - Kopie - Kopie

 

 

Am Sonntag, 28.9.2025, feierten wir unser traditionelles Erntedankfest. Bevor Kaplan Martin Nana die Segnung der Erntekrone beim Anwesen Horn vlg. Schnabl vornahm, stimmten uns die Kinder des Kindergartens und der Volksschule samt ihrem Lehrpersonal mit Liedern und Texten zum Erntedankfest ein. Die Landjugend stellte bei ihrem Projekt „Der Körper brauchts –die Bäuerin hats“ heuer die „Biene“ in den Vordergrund und verteilten bei der Agape im Anschluss an die Heilige Messe Bienenprodukte (Honig, Bienenwachs, Bienencreme …). Die Biene ist ein so kleines aber wichtiges Tier und trägt (ohne dass es uns bewusst ist) zum Erhalt der Natur und zum Gedeihen der Ernte bei.

Der feierlichen Prozession in die Pfarrkirche – angeführt vom Musikverein Pusterwald – schlossen sich die zahlreichen TeilnehmerInnen an. Die Heilige Messe wurde von Frau Erna Bauer auf der Orgel und von der Chorgemeinschaft Pusterwald sowie dem Musikverein gesanglich und musikalisch gemeinsam umrahmt. Die Kinder der Volksschule gestalteten die Lesung sowie die Fürbitten mit. Kaplan Nana richtete den Dank an Gott mit dem Lied „ Großer Gott wir loben dich“ vor allem … 

 

… für das Geschenk des Lebens

… für die Schönheit der Schöpfung

… für das täglich Brot

… für unsere Arbeit und unsere Fähigkeiten

… für Gemeinschaft und Liebe

… für die Kirche und den Glauben

… für Schutz und Bewahrung

… für die Vergebung und Erlösung in Christus

… für den Heiligen Geist

… für die Hoffnung auf das ewige Leben

 

Am Ende des Gottesdienstes dankte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Lisi Poier allen für das Mitwirken bzw. Mitfeiern und allen, die zum Gelingen dieses Erntedankfestes beitragen. Ein ganz besonderer Dank gebührt Gerti Koini, die die Vorbereitungen für das Erntedankfest organisiert und getroffen hat, und all ihren HelferInnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heilige Messe zu Ehren des Hl. Christophorus

 

20250727_100053

 

 

Die alljährliche Christophorusprozession bzw. die Heilige Messe zu Ehren des Hl. Christophorus wurde aufgrund des Regenwetters in unsere Pfarrkirche verlegt. Pfarrer Martin Nana erwähnte in seiner Predigt, dass das Beten und vor allem das Gebet des „Vater unser“ von großer Bedeutung ist. Gott ist für uns alle da und wir müssen uns nur trauen mit ihm zu Reden. Das Gebet hat die Möglichkeit uns zu helfen und auch zu heilen, dessen sollten wir uns bewusst sein.

Der Bauernbund und die Bäuerinnen gestalteten die Heilige Messe mit und musikalisch umrahmt wurde sie von Johannes und David auf der Harmonika sowie von den Weisenbläsern Nadine, Lisi und Florian.

Im Anschluss wurde von den Bauern und Bäuerinnen zu Kaffee und Kuchen in den Vereinsraum eingeladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Peter und Paul“ Messe bei der Schafferkapelle

 

 

Die traditionelle „Peter und Paul Messe“ bei der Schafferkapelle fand in diesem Jahr am 2. Juli – Maria Heimsuchung – statt.

Hausherr Theo Poier vlg. Schaffer begrüßte seine Familie, die anwesenden Gäste, Kaplan Dinesh und die Chorgemeinschaft. Auf die Frage von Kaplan Dinesh, warum diese Messe bei der Schafferkapelle gefeiert wird, erklärte Theo Poier:

Es ist schön wenn man nicht alleine feiern muss sondern in der Gemeinschaft – mit anderen feiern kann. Dabei dürfen wir aber auf die Vorfahren und die jetzigen Familienmitglieder nicht vergessen, denen man dankbar sein muss für das, was sie geschaffen haben und für das, was man gemeinsam schafft. Auch sind die Heiligen Nepomuk sowie Peter und Paul und auch die Mutter Gottes von großer Bedeutung.

Sowie die die Heiligen uns helfen so hilft uns auch Gott, der Glaube, die Natur und noch vieles mehr zu heilen, erwähnte Kaplan Dinesh in seiner Begrüßung und feierte einen schönen Gottesdienst, welcher von der Chorgemeinschaft umrahmt wurde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfarrfest 2025

 

29.6.2025  (11)


Am 29.6.2025 feierte die Pfarre Pusterwald ihr alljährliches Pfarrfest zu Ehren der Pfarrpatronin Maria. Gleichzeitig fand der feierliche Abschluss der Sanierungsarbeiten rund um den Friedhof statt. Es wurden zu diesem großen Fest neben der Pfarrbevölkerung und den umliegenden Pfarren auch alle HelferInnen, SpenderInnen sowie UnterstützerInnen, die dieses Projekt ermöglicht haben, eingeladen.

Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Mag. Andreas Fischer zelebriert und von der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Frau Erna Bauer sowie dem Musikverein Pusterwald, Kapellmeisterin Lisi Poier und den Jungmusikern Nadine, David und Martin gesanglich bzw. musikalisch umrahmt.
Pfarrer Mag. Fischer erwähnte in seiner Predigt, dass ein Friedhof oftmals widerspiegelt, wie die Pfarrbevölkerung lebt bzw. wie die Bewohner dieser Gemeinde, dieser Pfarre sind. Ein Friedhof soll nicht nur ein Ort sein, wo die Toten ihre letzte Ruhe finden sondern wo auch wir Lebenden selber zur Ruhe kommen und ruhig werden können.

Nach der Predigt brachte der Initiator dieses Projektes und Vorsitzende des Wirtschaftsrates Theo Poier einen kleinen Bericht über die Sanierungsarbeiten. Diese haben im Marienmonat Mai gestartet und dank der vielen freiwilligen Mithelfer konnten sie auch wieder rasch abgeschlossen werden. Jeder brachte seine Fähigkeiten ein, so dass nicht nur die Friedhofsmauer saniert werden konnte bzw. ein neues Holzdach bekam, sondern auch viele kleine Sachen wurden erneuert, ausgebessert, saniert, repariert usw. Auch wurde das Friedhofskreuz sowie das Kriegerdenkmal saniert. Zusätzlich wurde der Müllplatz verschönert und ein Kasten mit Kerzen montiert. Was bei diesen Arbeiten nie zu kurz kam, war das Miteinander und die Gemeinschaft – auch das wird unvergesslich bleiben.
Natürlich gebührt jeder/m Einzelnen ein großes Dankeschön für die Unterstützung – egal in welcher Form sich jede/r eingebracht hat.

Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Lisi Poier bedankte sich im Namen der Pfarre Pusterwald und der gesamten Pfarrbewohner bei Theo Poier sowie den Wirtschaftsratsmitgliedern für die Durchführung dieser wertvollen und wichtigen Arbeiten rund um den Friedhof aber auch für ihre Tätigkeit zum Wohle der Pfarre. Natürlich gebürt auch allen ein Dankeschön, die das ganze Jahr hindurch unser Pfarrleben mitarbeiten, mitwirken, mitgestalten und somit lebendig halten.

Im Anschluss an die Heilige Messe führte die Prozession durch bzw. um den Friedhof – im Zeichen der liegenden Acht – dem Unendlichkeitszeichen – und endete am Dorfplatz mit dem „Großer Gott wir loben dich“. Bei Speis und Trank sowie Musik fand das Pfarrfest seinen gemütlichen Ausklang.

 

 

Pfarrfest Prozession

 

 

 

 

 

 

 

 


Vergelt's Gott zur Sanierung rund um dem Friedhof

 



Unser Friedhof ist mehr als nur ein Ort der letzten Ruhe - er ist ein Platz des Erinnerns, des Gebets und des stillen Innehaltens. Umso mehr freut es uns, dass wir ihn in den letzten Wochen gemeinsam verschönern und instand setzen konnten.

Viele Hände - ein Ziel -
was in der Planung oft nach einer großen Herausforderung aussah, wurde durch den tatkräftigen Einsatz vieler helfenden Hände und die zahlreiche finanzielle Unterstützung zu einem sichtbaren Zeichen des Zeichen des Zusammenhalts in unserer Pfarre. Jede einzelne Unterstützung war wertvoll und hat dazu beigetragen, dass unser Friedhof wieder ein würdiger Ort des Gedenkens und der Ruhe ist.

Möge unser Friedhof weiterhin ein stiller, gepflegter Raum der Erinnerung und Hoffnung für unsere Gemeinde bleiben.

Ein aufrichtiges Vergelt's Gott an alle HelferInnen, SpenderInnen sowie Unterstützer, die dieses Projekt ermöglich haben.
 

5.6.2024  (11)

 

 

 

 

 

 

 

ERSTKOMMUNIONSFEIER IN PUSTERWALD


Am 9. Juni 2025 durften wir ein besonderes Ereignis in unseer Pfarrgemeinde feiern: Die vier Kinder Anna-Lina, Denise, Lucas und Marco wurden im Rahmen einer festlichen Messe in unsere Mahlgemeinschaft aufgenommen.
Der Musikverein Pusterwald stimmte die Gemeinde musikalisch auf diesen besonderen Tag ein und begleitete die Prozession von der Volksschule zur Pfarrkirche. Dort zogen die Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Patinnen in die Kirche ein. Pfarrer Andreas Fischer begrüßte die zahlreich erschienenen Kirchenbesucher*innen und leitete die feierliche Messe.
Für die musikalische Gestaltung der Messe sorgten die Schüler*innen und Lehrer*innen der Volksschule Pusterwald. Zusätzlich trugen David Poier, Johannes Poier, Florian Poier und Erna Bauer mit ihrem instrumentalen Beitrag wesentlich dazu bei, der Feier einen besonders stimmungsvollen Rahmen zu verleihen.
Den feierlichen Abschluss der Messe bildete die Segnung der Kreuze und Kerzen, die von den Kindern gemeinsam mit ihren Tischmüttern liebevoll gestaltet worden waren. Diese durften sie als Erinnerung an diesen besonderen Tag mit nach Hause nehme bzw. weiterschenken. Im Anschluss an die Messe lud die Landjugend Pusterwald zu einer Agape ein, die vom Musikverein Pusterwald musikalisch umrahmt wurde.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!

 


 

(Bericht Susanne Reiter und Photos Victoria Kogler)

 

 

 

 

 

 

 

 

Sanieren der Friedhofsmauer 

 

5.6.2025  (8)

 

 

Sanieren der Friedhofsmauer und vieles mehr ....

Ein paar Eindrücke von der Sanierung der Friedhofsmauer und vieles mehr ...

Ein DANKE ...

... denjenigen, die mithelfen bzw. mitgeholfen haben
... für die Geld- und Sachspenden
... denjenigen, die ihr Werkzeug bzw. ihre Maschinen zur Verfügung stellen bzw. gestellt haben
... für das gute Essen und die vielen Mehlspeisen
... denen, die im Hintergrund mithelfen bzw. mitgeholfen haben
... jenen, die Zuspruch geben


... für das schöne, lustige, interessante Miteinander

 

platzhalter40_200

 

 

 

 

 

 

 

Bittprozessionen am Muttertag

 

Dass du uns die Früchte der Erde geben und erhalten wollest …

 

 

 

 

 

 

 

Maiandacht der Murtaler Bäuerinnen in Pusterwald

 

Am 2.5.2025 feierten die Murtaler Bäuerinnen eine Maiandacht bei der Schafferkapelle in Pusterwald. Die Maiandacht wurde von den Pusterwalder Bäuerinnen gemeinsam mit Pfarrer Dhinesh Pitchaiah gestaltet. Die Chorgemeinschaft sang dazu die passenden Lieder. Ein wunderschöner Maiabend klang bei einer Agape mit Brot und Wein und interessanten Gesprächen aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Floriani 2025

 

Zu Ehren des Hl. Florians trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam mit dem Musikverein Pusterwald. Beim gemeinsamen Kirchgang wurde für das vergangene Jahr gedankt und für ein gutes neues unfallfreies Jahr gebetet.

Pfarrer Mag. Andreas Fischer verglich die einige Werkzeuge bzw. Gerätschaften der Feuerwehr mit dem eigenen Glauben. Die Bergeschere, der (An)Haltestab wie auch der Scheinwerfer sind im Einsatzfall wichtig aber auch der Glaube und Gottes Beistand darf man nicht vergessen. Gott und der Heilige Florian sind immer da und auf die kann man sich wie auch auf die Feuerwehrmitglieder immer verlassen.

Die Heilige Messfeier sowie der anschließende Festakt der Florianijünger am Dorfplatz wurden Musikverein Pusterwald musikalisch umrahmt.

 

 

 

 

 

 

 

Osterimpressionen 2025

 

19.4.2025  (22)
19.4.2025  (12)
19.4.2025  (23)

 

 

 

 

 

 

Palmsonntag  - Mal so und Mal so

 

13.4.2025 Palmweihe und WGD (4)

 

 

Am Palmsonntag fanden sich viele PusterwalderInnen am Dorfplatz ein und feierten gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Pusterwald samt ihrem Lehrerteam die Palmweihe. Elisabeth Poier begrüßte die Anwesenden und segnete die mitgebrachten Palmzweige sowie die von den Pfarrgemeinderätinnen vorbereiteten kleinen Palmbüscherl, welche an die Besucher verteilt wurde. Den anschließenden Einzug in die Pfarrkirche wurde mit dem Orgelspiel von Erna Bauer musikalisch umrahmt. Die Chorgemeinschaft und die Kinder der Volksschule gestalteten die Palmweihe wie auch die anschließenden Wortgottesfeier in der Pfarrkirche aktiv mit.

 

 

In der von Elisabeth Poier gestalteten Wortgottesdienst wurde neben dem Einzug von Jesu in Jerusalem auch die Geschichte von einem Kind thematisiert, welches heute der gefeierte Held war, weil das Team gewonnen hat, und morgen der Schuldige war, weil das Team verloren hat.

 

Auch mit Jesus war es so: Am Palmsonntag hat ihm jeder zugejubelt hat und beim letzten Abendmahl wurde er verraten. Am Karfreitag sogar gekreuzigt. Damals wie heute entscheiden wir „Mal so und Mal so“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bußgottesdienst

 

Am Sonntag, 30.3.2025, feierten wir in der Pfarrkirche Pusterwald den Bußgottesdienst. Dabei haben wir mit drei Dingen aus dem Alltag auf unser Leben geschaut:

 

     °  Was hat ein Fernsehprogramm mit der Fastenzeit zu tun?
         Ich kann zwischen den vielen Sendern und Angeboten an Filmen, Serien … wählen. Aber ich kann ich

         auch entscheiden, nicht in den Fernseher zu schauen sondern mehr Zeit mit der Familie oder mit

         mir selber zu  verbringen.
         Ich kann bzw. darf das Lebendige, das Lichtvolle wählen.

 

 

 

     °  Was hat ein Trockengesteck mit der Fastenzeit zu tun?
         Den ganzen Winter über mögen wir Getrocknetes wie die Kletzen im Brot, die Kräuter im Salz und die               Trockenblumen. Aber wir freuen uns nun im Frühling wieder auf das Neue, die frischen Farben der

         Blumen, auf das saftige Grün …
         Lass dich jeden Tag aufs Neue verzaubern.

 

 

 

     °  Was hat ein Akku-Bohrmaschine mit der Fastenzeit zu tun?

 

Mit dem Licht vorne am Akkubohrer oder am Sauger, sieht man viel besser wo man das Loch in die Wand bohren sollen oder wieviel Staub vor uns liegt. Schaue ich auf mich auch so genau? Werfe ich ein Licht auf meinen Lebensalltag? Durchleuchte ich meine Gefühle?

 

Lass die Schönheit aus dir heraus leuchten! Bring dich in die Welt ein!

 

 

Abschließend haben wir auch mit einem etwas anderen Glaubensbekenntnis unsere Gewohnheiten durchbrochen.

 

Danke für das Vorbereiten und das Vortragen der Texte, die musikalische und gesangliche Umrahmung, das Mitfeiern, …

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorstellung der Erstkommunionkinder am 23.2.2025

 

 

Ich bin ein Ton in Gottes Melodie …

 

„Gott, jede und jeder von uns ist eine Note in deiner Schöpfungsmelodie. Eine Vielfalt von unterschiedlichen Tönen ergeben eine wohlklingende Melodie.“ – Gedanken wie dieser standen im Mittelpunkt des Vorstellungsgottesdienstes der Erstkommunionkinder am Sonntag, 23. Februar 2025, in der Pfarrkirche Pusterwald. Marco GRUBER, Denise KOGLER, Anna-Lina PANZER und Lucas POIER haben sich der Pfarrbevölkerung vorgestellt und den Gottesdienst tatkräftig mitgestaltet.

Danke an Herrn Pfarrer Andreas Fischer für den stimmungsvollen Gottesdienst! Vielen herzlichen Dank an Anna Gruber, Barbara Poier und Melanie Scherkl für die musikalische Unterstützung und an die anderen Schulkinder der Volksschule Pusterwald für das kräftige Mitsingen der Lieder! Danke an Erna Bauer für die Orgelbegleitung und an Anna Hobelleitner und David Poier für ihre wunderbaren Instrumentalstücke! Danke auch an die Eltern der Erstkommunionkinder, die mit ihnen das tolle Altarbild gestaltet haben und auch bereit sind, sich in den Tischmütterstunden mit ihren Kindern auf das große Fest der Erstkommunion vorzubereiten!

 

 

 

 

 

 

 

2025 unter gutem Stern!

 

IMG_20250104_085911

 

 

 

 

 

 

„Als Heilige Drei Könige bringen wir Segen, der euch beschütze auf euren Wegen. Gesundheit für dich und die mit dir leben. Friede soll es rund um euch geben.

Für das neue Jahr wünschen wir dir eine schöne und glückliche Zeit! Caspar, Melchior und Baltasar.“

Auch heuer waren unsere Sternsinger wieder unterwegs und wurden von der Pusterwalder Bevölkerung erwartet und auch herzlich empfangen. Mit den großzügigen Spenden können wir den notleidenden Menschen in Nepal, besonders den Kindern und Jugendlichen helfen und ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Herzlichen Dank dafür!

Ein großes Vergelts Gott den Sternsingern für ihren Einsatz in ganz Pusterwald. Zwei Tage waren sie mit den Begleitern unterwegs, um den Segen und den Frieden für das neue Jahr zu bringen. Ein großes Danke auch den Begleitern und Begleiterinnen für die Unterstützung und Bereitschaft mitzugehen.

Am Heiligen Dreikönigstag gaben die Sternsinger noch einmal ihre Lieder und Sprüche zum Besten. Herzlichen Dank an Andreas Fischer für die stimmungsvollen Gedanken und die wunderschöne Messe, dem Kirchenchor und den Musikanten/in für die musikalische Umrahmung. Nach dem Gottesdienst luden die Ministranten zum Pfarrcafe in den Gemeinderaum herzlichst ein.

 

 

 

IMG-20250105-WA0007

 

 

 

 

 

 

Ministrantenverabschiedung und -aufnahme

 

IMG-20241222-WA0006

 

 

Am 22. Dezember stand nicht nur der 4. Adventsonntag im Mittelpunkt unseres Wortgottesdienstes, sondern auch unsere Ministranten. Damit wir gemeinsam einen Gottesdienst feiern können, braucht es die tätige Teilnahme von uns allen. Vieles ist uns dabei selbstverständlich geworden. Es fällt meist erst dann auf, wenn es fehlt. Was wäre z.B. eine Messe ohne unsere Ministranten? Wieviel ärmer und leerer wären unsere Gottesdienste, wenn wir sie nicht hätten?

Es war daher für uns eine große Freude, drei „neue“ Ministrantinnen in den Dienst aufzunehmen: Wir heißen Anna Hobelleitner, Carina Poier und Anna-Lina Panzer in unserer Ministrantengruppe herzlich willkommen. Sie bekamen als Geschenk ein gesegnetes Kreuz aus Olivenholz. Möge der barmherzige Gott sie in ihrem Dienst und auf allen Wegen begleiten.

Leider mussten wir uns auch von vier langdienenden Ministranten verabschieden: Stefan Kressnig, Tobias Koini, Felix Steinwidder und Florian Poier hatten viele Jahre zuverlässig und verantwortungsvoll den Ministrantendienst in unserer Pfarre ausgeübt und jetzt nach der Firmung beendet. Wir von der Pfarre bedanken uns ganz herzlich und wünschen auch ihnen weiterhin alles Gute und vor allem Gottes Segen. Für die kalte Jahreszeit passend bekamen sie eine warme Kuscheldecke und als Erinnerung an ihre Ministrantenjahre ihr Ministrantenkreuz geschenkt.

Auch die musikalische Umrahmung der Wortgottesfeier gestalteten die Ministranten selbst. Auf der Harmonika und der Gitarre haben sie uns wunderschöne, weihnachtliche Melodien zur Gehör gebracht.

 

 

 

 

 

 

Rorate - Lass dein Licht von Gott her leuchten

 

8.12.2024  (4)


Es ist doch immer wieder etwas besonderes in der Finsternis zur Rorate zu gehen und vor allem dann, wenn es geschneit hat. Durch die weiße Pracht ist alles noch ein wenig stiller und ruhiger und stimmt uns auf die Ankunft des Herrn ein wenig mehr ein.
In der Kirche hat Pfarrer Mag. Andreas Fischer eine lichtreiche, stimmungsvolle und kraftvolle Heilige Messe gestaltet, welche vom Kirchenchor mit wunderschönen Marien- und Adventliedern umrahmt wurde. Mit einer Lichtmeditation stimmten wir uns auf die Adventszeit ein und beim anschließenden gemeinsamen Frühstück tankten wir sowie in der Kirche wieder Kraft für die kommende Zeit.

Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit. (Koh 3,1)
Nimm dir Zeit, dir zuzuhören, das führt dich ganz zu dir.
Nimm dir Zeit, Gutes zu tun, es lässt dich reiche Schätze finden.
Nimm dir Zeit, zu träumen, es bewegt dich zu den Sternen.
Nimm dir Zeit, freundlich zu sein, das ist der Weg zum Glück.
Nimm dir Zeit, zu spielen, das ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Nimm dir Zeit, warme Worte zusagen, es lässt dich Sonne spüren.
Nimm und gönne dir Zeit, lass dein Licht von Gott her leuchten.

 

rorate24
rorate24_2

 

 

 

 

 

 

 

Adventkranzweihe 

 

 

 

Auf dem Weg nach Weihnachten ....

 

.... bist du nicht allein. Viele sind schon unterwegs, um bald beim Kind zu sein.

Vielleicht triffst du die Hirten, schließ dich ihnen an. Sie folgen Gottes Botschaft, sie folgen Gottes Plan.
Vielleicht triffst du die Weisen, sie gehen unbeirrt. Sie folgen einem hellem Stern, der sie zum Kinde führt.
Vielleicht triffst du die Menschen, die ohne Hoffnung sind. Sie suchen Trost, sie suchen Halt, sie suchen nach dem Kind.

(Musik und Text: Kurt Mikula)

Unter diesem Motto gestalteten die Kinder der Volksschule Pusterwald den Gottesdienst am 1. Adventsonntag mit, welchen sie auch gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Dir. Barbara Poier und Melanie Scherkl musikalisch umrahmten. Kaplan Dinesh erwähnte in seiner Predigt, dass wir auf dem Weg zur Geburt Christi hin versuchen sollten den Verlockungen "Trunkenheit, Ausschweifung, weltliche Sorgen" zu widerstehen. Anschließend segnete er die Adventkränze und zündete die 1. Kerze an den Adventkränzen an. Jede Kerze steht für etwas Besonderes - auch für die (Vor-)Freude an der Geburt Christi. Anschließend lud das Schulforum zu einem gemütlichen Beisammensein beim Adventstand am Dorfplatz ein.

 

 

advent
IMG_20241006_133723
platzhalter_70
Gr%ae%berweihe_doppel
Jubelpaarmesse001
Erntedank-Bild0054._dreier
Erntedank18_uber
abschied_heino_uber19
Ktautersegnung19
Bergmesse_Wildalm19_uber
Fasching (2)
Fackelwanderung_uber

 

Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental:  Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1

Tel:03579/8313  e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at