Gräbersegnung und Heldenehrung
Bei wunderschönem Herbstwetter fand im Anschluss der Allerheiligenmesse die Gräbersegnung am Friedhof statt. Pfarrer Mag. Andreas Fischer erinnerte die Gottesdiensteilnehmer daran, an seine eigenen Wurzeln zu denken und somit seine Vorfahren vergessen. Denn die eigene Lebensgeschichte knüpft an die Lebensgeschichte unserer Ahnen an. Die Heiligen, welche unsere Namenspatronen sind, haben auch eine Lebensgeschichte und vielleicht kann uns deren Leben inspirieren oder weiterhelfen. Die Chorgemeinschaft umrahmte die Messe wie auch die Segnung der Gräber mit schönen passenden Liedern.
Danach wurde am Dorfplatz an die verstorbenen Kameraden der beiden Weltkriegen gedacht und der Kameradschaftsbund legte zum Gedenken einen Kranz neben dem Kriegerdenkmal nieder. Obmann Hugo Pfeiffenberger erinnerte in seiner Ansprache, welches Leiden die vielen Soldaten im Krieg mitgemacht haben bzw. in den jetzt herrschenden Kriegen mitmachen müssen und mahnte uns zum Erhalt des Friedens. Die Feierlichkeiten wurden mit dem Lied „Der letzte Kamerad“ vom Musikverein Pusterwald beendet.
Jubelpaarmesse 8.10.2023
Wir wünschen euch Zeit!
Die Zeit, die ihr braucht und die Zeit, die ihr habt.
Die Zeit, die vergeht und die Zeit, die euch bleibt.
Die Zeit für euch selber und die Zeit zu zweit!
Am Sonntag, 8.10.2023, feierten wir mit unseren Jubelpaaren den Gottesdienst. Die gesegneten Kerzen sowie ein Säckchen Kräutertee und Bier wurden von uns an die Ehepaare übergeben. Anschließend wurden sie zu einem gemeinsamen Frühstück in den Vereinsraum eingeladen.
Herzlichen Dank an Pfarrer Andreas Fischer für die Messgestaltung, an Claudia Kogler für die Kerzengestaltung und an Barbara Kressnig für die Teesäckchen. Bedanken möchten wir uns auch beim Kirchenchor für die schöne musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum:
25 Jahre Sabine und Christian Resch-Diethart
30 Jahre Anneliese und Johann Koini
40 Jahre Veronika und Willibald Ernst
50 Jahre Anna und Ferdinand Rainer
55 Jahre Hilde und Hugo Pfeiffenberger
Erntedank
Am 1.10.2023 feierten wir in unserer Pfarre bei wunderschönem Herbstwetter unser „Erntedankfest“. Wie alle Jahre waren neben dem Pfarrer und den Ministranten auch der Kindergarten, die Volksschule und die Landjugend bei diesem traditionellen Fest dabei und gestalteten es mit. Nicht vergessen darf man die große Anzahl an den Mitfeiernden. Musikalisch umrahmt wurde der Ernteumzug vom Musikverein Pusterwald und der Gottesdienst von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Frau Erna Bauer. Pfarrer Mag. Andreas Fischer lud bei seiner Predigt die Kinder und auch die Gottesdienstteilnehmer ein bei Gott anzuklopfen und dankbar zu sein für. Dankbar für die guten Gaben und die wunderschöne Ernte, welche wir mit unserem eigenen Bewegungsapparat erzeugen und ernten können. Nach dem Gottesdienst lud die Pfarre zu einer Agape mit Brot und Wein am Dorfplatz ein.
Christophorusprozession und Fahrzeugsegnung
Am Sonntag, 23.7.2023, organisierte der Bauernbund Pusterwald die traditionelle Christophorusprozession vom Simbürger-Kreuz bis zur Christophoruskapelle. Bei strahlendem Sonnenschein und unter freien Himmel feierte Pfarrer Mag. Lammer gemeinsam mit den vielen Prozessions- und Gottesdiensteilnehmern die Heilige Messe, welche vom Musikverein Pusterwald musikalisch umrahmt wurde. In der Predigt machte er auf die wunderschöne Natur, die uns umgibt, aufmerksam. Deshalb ist es auch wichtig auf die Kräuter, die am Wegesrand wachsen, zu achten. Hier hob Pfarrer Mag. Lammer die Brennnessel hervor, denn diese hilft unserem Gedächtnis. Somit sollen wir auf uns achten und auch immer wieder an Gott wie auch an den Heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Autofahrer und Verkehrsmittel, denken. Für die anschließende Fahrzeugsegnung wurden die Schlüsselanhänger wie auch Plaketten mit Weihwasser gesegnet. Am Parkplatz vlg. Schaffer bekamen auch die Autos, Traktoren und die dazugehörigen Fahrer den Segen Gottes. Beim anschließenden Hoffest fand ein gemütliches Beisammensein statt.
Pfarrfest - Hochfest
Zu Ehren unserer Heiligen Mutter wurde das Pfarrfest in einem feierlichen Rahmen gefeiert. Pfarrer Mag. Andreas Fischer zelebrierte gemeinsam mit den neuen Vikar Dhinesh die Heilige Messe, welche von der Chorgemeinschaft unter der Leitung von Frau Erna Bauer und dem Musikverein Pusterwald unter der Leitung von Kpm. Lisi Poier musikalisch umrahmt wurden, Nach der Heiligen Messe wurde bei den 4 Stationen im Dorf und bei wunderschönem Wetter um die Fürsprache Maria bei Gott gebeten sowie gesungen und musiziert. Anschließend wurde bei einem gemütlichen Beisammensein im Turnsaal das Pfarrfest würdig gefeiert.
Im Evangelium der Heiligen Messe wurden die Apostel namentlich angeführt. Sowie die Apostel nicht außer Acht gelassen werden dürfen, sind auch die Namen der vielen handelnden Personen, welche dazu beitragen, dass das Pfarrleben funktioniert, von großer Bedeutung. Man kann nicht immer alle namentlich aufzählen, aber ein großes Dankeschön an alle, die beim Pfarrfest aber auch das ganze Jahr hindurch mitarbeiten, mitwirken, mittun und egal wo auch immer Hand anlegen. Es sind ganz viele fleißige helfende Hände, die dazu beitragen, dass wir ein so schönes Miteinander haben.
Neues Ministranten-Gewand
Frau Claudia Kogler hat die Initiative ergriffen und neue Ministranten-Gewänder für unsere Ministranten organisiert. Der Verein „Eingefädelt“ aus Pöls-Oberkurzheim hat die neuen Ministranten-Gewänder genäht und beim Pfarrfest wurden sie ihrer Bestimmung übergeben. Die Ministranten durften bei diesem feierlichen Fest zum ersten Mal das neue Gewand tragen und freuten sich über den Segen von Pfarrer Mag. Andreas Fischer. Claudia Kogler bedankte sich recht herzlich bei der Dreifaltigkeitsbruderschaft – Ing. Maria Kogler, welche die neuen Ministranten-Gewänder bezahlt hat.
Nicht nur die Ministranten strahlen in ihrem neuen Gewand, sondern auch der Altarraum, den dort wurde ein neuer Teppich aufgelegt.
Tag der Begegnung
Die Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte aus Pusterwald und Pöls trafen sich mit ihren Partner am Samstag, 3.6.2023, zu einem Tag der Begegnung in Pusterwald. Zuerst wanderten die Teilnehmer gemütlich auf die Wildalm, wo eine gemeinsame Bergandacht gefeiert wurde. Nach einer Agape bei der Wildalmhütte ging es zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank zur Goldwaschanlage. Alle Teilnehmer freuten sich über die vielen interessanten Gespräche und die lustigen Begegnungen. Als kleines Erinnerungsgeschenk wurde von den Pusterwaldern Pfarrgemeinderäten den Pölser Pfarrgemeinderäten zwei Schwarzbeersträucher für ihren Pfarrgarten überreicht.
Claudia Kogler
Erstkommunion2023
„Jesus, mit dir kann ich wachsen und aufblühen!“
Unter diesem Motto bereiteten sich Anna, Dominik und Emilia in der Schule und mit den Tischmüttern auf ihre Erstkommunion vor. Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, war es schließlich soweit und das große Fest fand in der Pfarrkirche Pusterwald statt. Von den Liedern, die sie gemeinsam mit Frau Gerlinde Mayerl, einigen anderen Schulkindern und den Lehrerinnen sangen, über die Texte, die sie lasen, bis hin zu den Gaben, die sie zum Altar brachten, gestalteten die Erstkommunionkinder die Heilige Messe fleißig mit. Vielen Dank allen, die in der Erstkommunionvorbereitung sowie während und nach der Heiligen Messe dazu beigetragen haben, dass die Erinnerung an diesen Festtag in unseren Herzen noch lange weiterblühen wird!
Maiandacht 21.5.2023
Mit einfachen Gedanken über Maria und ihr Leben mit bzw. für Gott versuchte Elisabeth Poier den Besuchern der Maiandacht bei der Mitterhuberkapelle ein Bild von Maria zu geben. Wie ging es Maria damals, welche Vorstellungen und Wünsche hatte Maria von ihrem Leben bevor Gotte sie auserwählte? Sie legte ihre Bedürfnisse auf die Seite und vertraute ihr Leben Gott an. So wie Maria damals können auch wir unser Leben voll Vertrauen in die Hände von Maria, wie auch in die Hände von Jesus und Gott legen. Zu Ehren Maria's wurde von allen der "Engel des Herrn ..." und der freudenreiche Rosenkranz gebetet. Am Schluss gab Elisabeth Poier, welche nicht nur die Maiandacht gestaltete sondern diese auch mit Nadine Poier musikalisch umrahmte, den Wettersegen mit auf den Weg. Fam. Pojer vlg. Mitterhuber lud abschließend zu einer Agape ein.
Familienwortgottesdienst 14.5.2023
Claudia Kogler gestaltete am Muttertag gemeinsam mit Uli Diethart und den Kindergarten- und Volksschulkindern einen wunderschönen Familienwortgottesdienst. Musikalisch wurden sie bei den schwungvollen Liedern von Steffi, Gerlinde und Cornelia mit Geige, Gitarre und Schlagzeug begleitet. Wie in der Natur jedes Wachsen und Blühen von vielen Faktoren abhängt, ist es auch bei den Kindern wichtig, dass sie Mama, Papa bzw. die Familie an ihrer Seite haben. Bei der Zeichenhandlung teilten Claudia und Uli Blumensamen unter dem Motto „Trau dich und blüh auf“ aus. Am Schluss der Wortgottesfeier gab es für alle Mitwirkenden von den zahlreichen Kirchenbesuchern einen große Applaus. Anschließend luden die Frauen Aktiv zu einer Agape ein und die Landjugend verteilte den Müttern „Glückskekse“ als kleines Dankeschön.
Maiandacht bei der Hubertuskapelle
Am 8.5.2023 trotzten nicht nur die JägerInnen sondern viele weitere BesucherInnen dem Wetter und fanden sich trotz starken Regen bei der Hubertuskapelle zu einer Maiandacht mit Pfarrer Mag. Andreas Fischer ein.
Floriani 2023
Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr!
Am Sonntag, 30.4.2023, pilgerten nicht nur die Bewohner von der Simbürgerkapelle und der Moosbacherkapelle im Rahmen der Bittprozession in die Pfarrkirche sondern auch die Feuerwehrmänner und -frauen marschierten gemeinsam mit dem Musikverein zur Heiligen Messe in die Kirche.
Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Gottfried Lammer zelebriert und er verglich den guten Hirten mit den Florianijüngern, welche immer bereit sind zu helfen und zu denen man immer gehen kann, wenn man sie braucht. Auch Jesus ist der gute Hirte, der stets für uns da ist und weiterhilft. Deshalb wurde bei den Bittprozessionen um eine gute Ernte gebetet und dass wir alle von Natur-, Umwelt- und sonstigen Katastrophen verschont bleiben, so dass die Freiwillige Feuerwehr nicht allzu oft zu Einsätzen ausrücken muss. Gott wurde aber auch gedankt, dass die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen im vergangenen Jahr von ihren (Katastrophen-)Einsätzen immer sicher und unfallfrei zurück ins Rüsthaus bzw. zu ihren Familien zurückkehrten.
Die MusikerInnen des Musikvereines umrahmten den Gottesdienst und die anschließende Florianifeier am Dorfplatz. HBI Stefan Poier durfte dabei drei Feuerwehrkameraden in den aktiven Dienst aufnehmen und einige Feuerwehrkollegen einen höheren Dienstgrad bzw. Ehrungen verleihen. Doch immer stand der Leitspruch der Feuerwehr im Mittelpunkt: Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr!
Palmweihe
Am Palmsonntag wurden die selbstmitgebrachten Palmzweige der Bewohner von Kaplan Martin Nana bei winterlichen und windigen Verhältnissen am Dorfplatz gesegnet. Auch die von den Pfarrgemeinderäten vorbereiteten kleinen Palmbüscherl wurden gesegnet und an die Bevölkerung ausgeteilt. Der anschließende Gottesdienst in der Pfarrkirche wurde von einigen Jungmusikern und der Chorgemeinschaft musikalisch umrahmt.
Mit Jesus kann ich wachsen und aufblühen …
Unter diesem Motto steht die heurige Erstkommunion. Beim Gottesdienst am 26.2.2023 stellten sich die Erstkommunionkinder Anna, Emilia und Dominik vor und erklärten gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Katharina Leitner, was eine Pflanze aber auch wir Menschen zum Blühen und Wachsen brauchen.
Nicht nur Erde, Wasser und Sonne sind von großer Bedeutung, sondern auch Jesus und unser Glaube sind wichtig, damit aus den kleinen Persönlichkeiten große liebevolle Erwachsene werden. Dies betonte Pfarrer Mag. Andreas Fischer in seiner Predigt und erklärte, dass jede noch so kleine Blume wichtig für das ganze Universum ist. So ist es auch mit uns Menschen. Jeder ist ein Teil des Ganzen und Jesus steht jedem beim Wachsen und Aufblühen bei.
Gerlinde Mayerl sang mit den Volksschulkindern und dem Lehrpersonal der VS Pusterwald die zum Thema passenden Lieder und auch der Kirchenchor unter der Leitung von Frau Erna Bauer umrahmte den Gottesdienst.
Die Erstkommunionkinder Anna Hobelleitner, Emilia Steinwidder und Dominik Maußer freuen sich schon sehr auf die Erstkommunion am Pfingstmontag, 29.5.2023. Bis dahin werden sie sich gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Religionslehrerin auf den Empfang der heiligen Kommunion vorbereiten und gemeinsam wachsen und aufblühen.
Die Sternsinger unterwegs....
Am 2. und 3. Jänner 2023 waren die Sternsinger in Pusterwald unterwegs. Am 6. Jänner 2023 präsentierten die Sternsinger ihre Lieder und Texte nochmals in der Pfarrkirche bei einem wunderschön gestalteten Gottesdienst. Anschließend wurde der „Dreikönigstag“ bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsraum gefeiert.
Danke allen für die offenen Türen, die Spenden und die (gast)freundliche Aufnahme. Danke auch jenen, die die Sternsinger begleitet haben und einen großen Dank an Vizebgm. Claudia Kogler, stellvertretende Vorsitzende im Pfarrgemeinderat, welche mit den Sternsingern die Lieder und Texte einstudiert hat und die gesamte Organisation übernommen hat.
Photo (3) Bild größer (Strg + )
Unsere Sternsinger mit ihren Begleitern: Photo (3)
1. Reihe v.l.n.r.: Markus Poier, Nadine Poier, Lea Diethart, Emilia Steinwidder, Johannes Poier
2. Reihen v.l.n.r.: Felix Steinwidder, Stefan Kressnig, Florian Poier, Tobias Koini
3. Reihe v.l.n.r.: Claudia Kogler, Theo Poier, Gerhard Mali
Gemeinsamer Nachmittag mit den Ministranten
Am Samstag, 17.12.2022, fand ein Mininachmittag mit einer kleinen Adventfeier im Kindergarten statt. Bei verschiedenen Stationen wurden die Themen Sternsingen, Advent und Weihnachten auf spielerische Weise nähergebracht. Nach einer kleinen Weihnachtsjause wurden die Texte und Lieder für das Sternsingen ausgesucht
Kontakt: Seelsorgeraum Pölsental: Pfarramt 8761 Pöls, Hauptplatz 1
Tel:03579/8313 e-mail:are-poels-xya34[at]ddks-graz-seckau.at